- Karin's Urlaubsparadies
- Suben
- Autobahnraststätte Servus Europa Suben GmbH - Suben
Autobahnraststätte Servus Europa Suben GmbH - Suben
Adresse: Etzelshofen 125, 4975 Suben, Österreich.
Telefon: 771131620.
Webseite: servuseuropa.at.
Spezialitäten: Hotel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1715 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
Ort von Autobahnraststätte Servus Europa Suben GmbH
Die Autobahnraststätte Servus Europa Suben GmbH ist eine bekannte und angesehene Raststätte, die sich in einer bequemen Lage an der Adresse Etzelshofen 1
Bewertungen von Autobahnraststätte Servus Europa Suben GmbH
Michael S.
Ich schreibe nur über den Parkplatz der im Internet so toll angepriesen wird.
3/4 vom Parkplatz ist mit Steinen versperrt. Dann fragt man das Personal wo man sich mit einem Wohnwagen Gespann hinstellen kann und bekommt eine Antwort und wird am Morgen um 6 Uhr geweckt weil man weg fahren soll weil man zu viele Parkplätze blockiert. Katastrophe. Und das der ganze Parkplatz, vom Dreck fange ich nicht an. Da gibt es in der Gegend bessere Parkmöglichkeiten mit Wohnwagen.
Nicht zu empfehlen.
Nils Michaelsen
Scheinbar sind die Mitarbeiter der shell hier angehalten Upselling zu machen. Wenn das aber dahin ausartet, dass bei langen Schlangen 10 minütige Gespräche anzetteln, obwohl der Kunde der euroschein lange gegeben hat, geht das gar nicht
Johann Kraus
Super Raststätte mit gutem Essen und sehr freundlichen Service
Andre Bartkewitsch
Nach 5 min wollte mich hier keiner Bediener trotz Nachfrage hieß es immer gleich kommt jemand. Geht gar nicht.
Johann Kühleitner
Große Raststätte direkt an der Grenze. Leider ist der LKW Platz relativ schnell voll.
Atelier Sodom
Die Autobahnraststätte ist absolut völlig überteuert. Hier werden preise auf rufen die einem Atem stocken lassen. Die Parkplätze sind sehr großzügig angelegt und auffällig sehr sauber und ordentlich gepflegt. Auch wer hier tanken möchte muss meistens sehr tief in die Tasche greifen. Da lohnt es sich ein paar Kilometer vorher von der Autobahn abzufahren und eine nahe gelegene Tankstelle aufzusuchen.
Bernhard Kronberger
Die Raststätte ist sauber. Personal freundlich. Die Preise für Essen sind eine Frechheit, völlig überteuert. Käsekrainer mit Semmel Senf und Ketchup 14,90 Euro, Kebabteller mit Pommes 21,90 Euro.
Etienne Radeke
Fangen wir mal mit dem Positiven an:
Das Zimmer war sehr sauber, zwar etwas altbacken aber sehr gepflegt. Das Bad war geräumig, die Dusche gerade groß genug um sich darin einmal um die eigene Achse zu drehen. Soweit okay.
Ein muffiger Geruch liegt auf dem Gang und in den Zimmern. Nicht gerade angenehm.
Boden teilweise sehr abgerockt.
Die Spender für Seife und Duschgel waren beide leer oder defekt, bei betätigen kam nichts raus.
Das ist aber halb so schlimm, trotzdem gibt es dafür Punktabzug.
Der Preis liegt mit 140€ für ein Doppelzimmer (85€ für ein Einzelzimmer) ohne Frühstück über dem Durchschnitt.
Mit Frühstück 165€.
Jetzt leider zum Negativen.
Der gesamte Shop ist extrem überteuert. Als Beispiel: eine normale Suppenkonserve (in jedem Supermarkt max. 2-3€, liegt hier bei knapp 10€, ein Latte Macchiato liegt bei 5,20€)
Die Rezeption des Hotels wird von dem Personal aus der Tankstelle oder dem Bistro besetzt. Das heißt, bei großem Andrang bei der Tankstelle und Bistro muss man warten, bis alle anderen Kunden abgearbeitet sind. Das kann dann auch gerne mal 30min dauern. Das Personal war durchweg freundlich, bis auf die Mitarbeiter des Bistros. Die „Köche“ (dazu später mehr) pflegen leider keinen besonders netten oder auch nur ansatzweise Service-orientierten Umgangston.
Von „Restaurant“ kann hier keine Rede sein.
Ganz im Gegensatz zum weiblichen Personal der Tankstelle, das stets freundlich und hilfsbereit war und auch wirklich bemüht war, uns abends noch ein Taxi o.ä. Zu organisieren.
Die Knaller sind für mich persönlich aber folgende Punkte:
1) Um 21:00 Uhr bekommt man hier keine warme Mahlzeit mehr (warme Mahlzeit bezieht sich hier auf das einzige vor Ort zubereitete Gericht - Döner Kebab, Dürüm und co; die maximal lauwarmen Gerichte aus der Vitrine sind sehr unappetitlich und Gift für jeden der sich nicht eine Magenverstimmung einfangen möchte), obwohl das Bistro bis um 22:00 Uhr geöffnet haben soll. Aussage vom Mitarbeiter dazu: „Ja ich möchte auch mal irgendwann Feierabend haben“. Kann ich auch alles verstehen, aber nicht eine Stunde vor Schluss. Dann muss man die Öffnungszeiten komplett anpassen, wenn man nicht motiviert genug ist bis zum Ende geöffnet zu haben.
2) Die Ausgabetemperaturen und die Hygiene der Lebensmittel werden hier meines Erachtens in einem gefährlichen Maße vernachlässigt.
Beispiel: Die auf dem linken Foto zu sehende sehr unappetitliche Auslage ist maximal Handwarm, genau wie die Lebensmittel darin. Die vorgeschriebene Ausgabetemperatur von 70 Grad kann in dieser Warmhaltevitrine nicht eingehalten werden. Zudem sind die Lebensmittel, obwohl sie dort definitiv schon längere Zeit lagen, nicht abgedeckt mit Alufolie o.ä; Von der vorgeschriebenen Beschriftung mit dem Zeitpunkt der Zubereitung fange ich gar nicht erst an.
Auch die kalten Beilagen wie Kartoffelsalat werden über meiner Meinung nach einen viel zu langen Zeitraum (teilweise den gesamten Tag) unabgedeckt in einer Kühlvitrine gelagert.
Soweit zur Kritik an der Küche.
Eine weitere Kritik ist der Standort.
In der näheren Umgebung gibt es leider weder eine Busanbindung, noch einen Taxidienst der nach 20.00 Uhr noch fährt. Die umliegende Umgebung hat im Umkreis von ca. 10Km keine verfügbare Gastronomie auf die man ausweichen könnte, wenn einem das Bistro im Rasthaus zuwider ist. Das einzig fußläufig in ca. 800m erreichbare Wirtshaus ‚zur 1000 jährigen Linde‘ ist leider dauerhaft geschlossen, obwohl es bei Google Maps als geöffnet angezeigt wird.
Sehr frustrierend, wenn man vorher extra dahin gelatscht ist und dann vor verschlossener Türe steht.
Da kann der Betreiber zwar auch nichts für, aber wenn man Monopolist an dem Standort ist, sollte man zumindest vernünftige Gerichte anbieten die hausgemacht oder wenigstens einigermaßen warm sind.